Gemeinde Innervillgraten |
|
Die Gemeinde Innervillgraten liegt im Osttiroler Oberland an der Grenze zu Südtirol. Das Dorf hat eine Einwohnerzahl von 1005 und liegt mit einer Fläche vom 8.78,´3 ha auf einer Meereshöhe von 1402m.
Seit 1967 besitzt Innervillgraten ein Wappen. Es stellt einen goldenen Dreiberg auf schwarzem Hintergrund dar. Auf dem Berg steht aufgerichtet ein silberner Greif, der einen
goldenen Krummstab hält. |
![]() |
Naturdenkmal Sinkersee |
|
Das Areal des "Sinkerseabl" im Arntal gehört zur Heimweide von heimischen Bauern. Die Behörde verlangte aber, das Areal einzuzäunen. Das führte zum Entschluss, den See mit verschiedenen alten Holzzäunen zu umgeben:
|
![]() |
Wegelate Säge |
|
In Innervillgraten steht noch ein einziges und letztes Venezianer-Sägewerk, welches noch ganz Original mit Wasserkraft betrieben wird. Dem Villgrater Heimatpflegeverein war es ein Anliegen, dieses Sägewerk nicht verfallen zu lassen. Die Säge wurde unter Denkmalschutz gestellt und im Jahre 1993 stilgetreu renoviert. Der Villgrater Heimatpflegeverein erhielt 1999 den "Europa Nostra Preis" für die technisch einwandfreie Restaurierung dieses Werkes. Die Begründung der Jury lautet "Für die technisch einwandfreie Renovierung eines Industriedenkmales unter EInsatz wertvoller freiwilliger Arbeit" Im Jahr 2000 erhielt der Villgrater Heimatpflegeverein dann auch noch den "Henry-Ford-Umweltpreis". |
![]() |
Pfarrkirche St. Martin in Innervillgraten |
|
Innervillgraten gehört zu den wenigen Urpfarren des Pustertales. Dieser gotische Bau mit 2 Altären wurde 1440 geweiht. |
![]() |
Walfahrtskirche Maria Schnee in Kalkstein |
|
Kalkstein, ein Weiler von Innervillgraten, liegt vom Dorf Innervillgraten ca. 4 km entfernt. Die Walfahrtskirche Maria Schnee wurde 1875 geweiht. Das Äußere ist, abgesehen von einem umlaufenden Sockel, ohne besondere Gliederung. Auf der Ostseite ist die Sakristei eingebaut. Das Innere des neugothischen Baues zeigt einfaches Sternrippengewölbe mit spitzen Chorbogen. Die Kirche wure vor einigen Jahre neu renoviert und am 11. Augist 2003 feierlich eingeweiht. |
![]() |
Kapellen |
|
In Innervillgraten stehen auch zahlriche Kapellen, die den verschiedenen Patronen geweiht sind. In vielen finden auch heute noch Walfahrten und Andachten statt.
|
![]() |